mit einem klickenden Laut einrasten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
EDV durch Anklicken eine Verbindung herstellen
Verwendungsbeispiele für ›einklicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn Sie helfen wollen, klicken Sie sich hier beim Roten Kreuz ein.
[Süddeutsche Zeitung, 13.09.2001]
Doch als sie sich einklicken wollten, war das interne Netz schon überlastet.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.2000]
Die Bedienung per Maus ist nicht zuletzt wegen der deutlichen Symbole einfach nachvollziehbar, sodass sich Kinder sofort in die Geschichte einklicken können.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.1999]
Von jedem Ort könne man sich in dieses Orderbuch einklicken.
[Der Tagesspiegel, 28.10.2000]
Man klickt sich ein und schlüpft in eine der Figuren.
[Die Welt, 04.10.1999]
Zitationshilfe
„einklicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einklicken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einklemmen einkleistern einkleiden einkleben einklassig |
einklinken einklopfen einkneifen einkneten einknicken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)