in etw. löten
Verwendungsbeispiele für ›einlöten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einem teuren Rahmen kann es sich lohnen, ein neues Ausfallende einzulöten.
[Van der Plas, Rob: Das Fahrrad, Ravensburg: Maier 1989, S. 118]
Die acht Megabit‑RAM‑Chips sind fest eingelötet, lassen also keine spätere einfache Erweiterung zu.
[C't, 1990, Nr. 9]
Und zu allem Überfluss musste die neue Austauschbatterie auch noch eingelötet werden.
[Der Tagesspiegel, 30.08.2003]
Bei Gelegenheit werde ich doch einmal einen Jumper für die Taktregelung einlöten.
[C't, 1990, Nr. 6]
Am Schalter selber sind anschließend noch die Brücken einzulöten, und dann kann das so veränderte Kabel wieder in den Rechner eingebaut werden.
[C't, 1990, Nr. 12]
Zitationshilfe
„einlöten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einl%C3%B6ten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einlösen einlösbar einlöffeln einläuten einlässlich |
einmachen einmahnen einmaischen einmal einmalig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora