⟨jmd. legt etw. (in etw.) ein⟩etw. in etw. hineinlegen
Beispiele:
einen neuen Film in den Fotoapparat einlegenWDG
ein Blatt Papier, ein Buchzeichen in das Buch
einlegenWDG
in den Brief war ein Geldschein eingelegtWDG
Filzsohlen in die Schuhe einlegenWDG
Watte in die
Schulterpartie einlegen
(= die Schulterpartie mit Watte polstern)WDG
Elfenbein, Perlmutter in eine Metallplatte
einlegen
(= einbetten)WDG
Im Wohnzimmer hat meine Mutter die CD »Meeresrauschen –
Naturgeräusche zur Entspannung und Meditation«
eingelegt
[…]. [jetzt-Magazin (SZ), 25.03.2018]
[…]
mindestens zwanzig aufwendigst reproduzierte Briefe, Postkarten, Fotos oder
Zeitungsausrisse sind [in den Roman]
eingelegt, die sich bequem [als Lesezeichen]
[…] nutzen ließen. [Die Welt, 10.10.2015]
Für die Herstellung
von einem Liter [Zirben-]Schnaps
[aus den Zapfen der Zirbelkiefer] braucht
man drei bis vier größere Zapfen. Die Zapfen werden in kleine Stücke
geschnitten und einige Wochen in Schnaps eingelegt. [Der Standard, 25.07.2013]
Gleich nach dem Ausziehen Spanner aus Holz in die Schuhe
einlegen, damit das Leder wieder »ausgebügelt«
wird, der Schuh seine perfekte Form behält. [Bild am Sonntag, 18.04.2004]
Intarsien, z. B. aus edlen Hölzern, Messing oder Schildpatt, werden entweder in Vollholz eingelegt oder mit einem Furniernegativ (= einer Umrandung aus Furnierholz) zu einem Motiv wie ein Puzzle zusammengesetzt. [Berliner Zeitung, 22.03.1996]
[…] eine Tomatensuppe kochen, die Filets mit
gehackten Zwiebeln in etwas Fett vordünsten, in die Suppe
einlegen und gar ziehen lassen. [Berliner Zeitung, 01.04.1972]