bildlich erhellend (2), Klarheit schaffend, gut nachvollziehbar
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine einleuchtende Argumentation, Erklärung, Begründung; ein einleuchtender Grund
als Adverbialbestimmung: etw. klingt, erscheint einleuchtend
in Koordination: klar und einleuchtend
Beispiele:
Für mich war Adorno/Horkheimers Dialektik der Aufklärung eine
Offenbarung. Sie bot mir […] die
einleuchtendste Systemkritik in einer
faszinierenden Mischung aus Marxismus und Mythologie, Anthropologie und
Kulturkritik. [Die Zeit, 06.07.2017 (online)]
Wenn Donald Trump überhaupt etwas gelingt, dann ist es, die
Weltöffentlichkeit in permanenter Verwirrung zu halten – die internationale
Community der Politikexperten eingeschlossen, die dem Publikum doch
eigentlich einleuchtende Erklärungen liefern sollte. [Welt am Sonntag, 05.08.2018, Nr. 31]
[…] so unklar der Titel »Die verborgenen Farben der
Dinge« zunächst klingen mag, so einleuchtend bringt
er den Film dann doch auf den Punkt. [Süddeutsche Zeitung, 31.07.2018]
[…] was kann den Freunden von Attac ein
einleuchtenderes Mittel gegen die Globalisierung
sein als die Abriegelung von der Welt durch eine Mauer? [Die Welt, 21.08.2004]
Für die Tatsache, daß er sich, wahrscheinlich um unerkannt zu
bleiben, einen anderen Namen zugelegt hat, versucht er [der Angeklagte] viele, allerdings durchaus nicht
einleuchtende Beweggründe anzuführen. [Berliner Zeitung, 01.02.1946]