(fahrend) in etw. gelangen
einpassieren
Grammatik Verb · passiert ein, passierte ein, ist einpassiert
Worttrennung ein-pas-sie-ren
Wortzerlegung ein- passieren1
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›einpassieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als der eine ihn verließ, musste der andere schon wieder einpassieren.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2004]
Hochsommertemperatur hatte wohl manchen Konzertkartenbesitzer dazu verführt, lieber im Biergarten als in den Herkulessaal einzupassieren.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.2000]
Oft passiere das aber auch ohne "Händchenhalten durch die Arbeitsvermittler", räumt Konrad Tack ein und verweist auf das elektronische Stellenvermittlungssystem.
[Der Tagesspiegel, 06.02.2002]
Mit etwa 60 Kilometern in der Stunde passiert er das Weichenfeld hinter den Bahnsteigen und fährt auf das Hauptgleis in Richtung Wittenberge ein.
[Die Welt, 13.09.2004]
Der 9. November verändert sein Leben von Grund auf, denn er passiert gemeinsam mit Adolf Hitler zur Festungshaft in Landsberg ein.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.2001]
Zitationshilfe
„einpassieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einpassieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einpassen einparken einpacken einordnen einoperieren |
einpauken einpegeln einpeilen einpeitschen einpendeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora