Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

einschalten

Grammatik Verb · schaltet ein, schaltete ein, hat eingeschaltet
Aussprache 
Worttrennung ein-schal-ten
Wortzerlegung ein- schalten1
Wortbildung  mit ›einschalten‹ als Erstglied: Einschalthebel · Einschaltquote · Einschaltung
eWDG

Bedeutungen

1.
den elektrischen Stromkreis (von etw.) schließen
in gegensätzlicher Bedeutung zu ausschalten
Beispiele:
das Licht, den Strom, die Beleuchtung, das Radio einschalten
eine Maschine, den Motor einschalten
2.
einen anderen Gang einschaltendie Getriebeübersetzung des Kraftwagens wechseln
Beispiele:
er schaltete den dritten Gang ein
er hatte den Rückwärtsgang eingeschaltet
3.
etw. einfügen
Beispiele:
Worte, Sätze, eine Anekdote (in eine Rede) einschalten
er schaltete ein, dass …
wir wollen jetzt eine kleine Pause einschalten (= einlegen)
»Pfui!« schaltete die Konsulin bekümmert ein [ Th. MannBuddenbrooks1,315]
4.
sich einschaltenan etw. entscheidend teilnehmen, entscheidende Schritte unternehmen, eingreifen
Beispiele:
sich in eine Verhandlung einschalten
der Elternbeirat hat sich inzwischen eingeschaltet
hier sollte sich die Gewerkschaft einschalten
die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein
jmdn. einschaltenjmdn. zur entscheidenden Teilnahme veranlassen
Beispiele:
der Leiter der Anstalt schaltete den Elternbeirat ein
er wollte in dieser Frage die Gewerkschaft einschalten
die Staatsanwaltschaft wurde (mit) eingeschaltet
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
aktivieren · anknipsen · anschalten · anstellen · einschalten  ●  anmachen  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(ins Geschehen) eingreifen · (sich) einmischen · (sich) einschalten · dazwischentreten · einschreiten  ●  eingreifen  Hauptform · (jemandem) hineinreden  ugs. · (sich) reinhängen  ugs. · dazwischenfunken  ugs., fig. · dazwischengehen  ugs. · intervenieren  geh.
Unterbegriffe
  • energisch dazwischengehen · entschieden einschreiten · hart durchgreifen · resolute Maßnahmen ergreifen · zu drastischen Maßnahmen greifen  ●  mit dem eisernen Besen auskehren fig. · schweres Gerät (einsetzen) fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
(mit) einbeziehen · dazuholen · einschalten · hinzubemühen · hinzubitten · hinzuziehen · konsultieren · miteinbeziehen · zu Rate ziehen  ●  beiziehen  süddt. · (mit) ins Boot holen  ugs., fig. · (mit) ins Boot nehmen  ugs., fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
(den) Startknopf drücken · anlassen (Motor) · anstellen · anwerfen · einschalten · in Betrieb setzen · in Gang setzen · starten  ●  anmachen  ugs. · anschmeißen  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(sich) beteiligen · (sich) einer Sache anschließen · (sich) einklinken · (sich) einschalten · einsteigen  ●  auf den Zug aufspringen  ugs., fig. · mitmischen  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(sich) einschalten · angehen (Elektrogerät) · angestellt werden · eingeschaltet werden

Typische Verbindungen zu ›einschalten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einschalten‹.

Verwendungsbeispiele für ›einschalten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und wenn sie wieder abgekühlt sind, schalten sie sich von selbst wieder ein. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 231]
Wenn Sie von diesem Komplex jetzt abweichen, können wir eine Pause einschalten. [o. A.: Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 25291]
Er flüchtet sich in die dreiste Drohung, den Minister einzuschalten. [Fath, Rolf: Werke – R. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 21855]
Bevor die Kamera Daten speichert, muß der Benutzer diese Option erst einmal per Programm einschalten. [C’t, 1998, Nr. 3]
Die Versorgung dieser Leitung schaltet man pro Gerät einzeln per Jumper ein. [C’t, 1997, Nr. 1]
Zitationshilfe
„einschalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einschalten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
einschalig
einschalen
einschachteln
einscannen
einsaugen
einscharig
einscharren
einschaufeln
einscheffeln
einschenken