Jura, fachsprachlich ⟨jmd. schwört jmdn. (als etw.) ein⟩durch einen Schwur binden, verpflichten; eine Person feierlich binden (2 c), eine Pflicht, ein Amt treu, ordnungsgemäß zu erfüllen
Beispiele:
Jemens international anerkannter Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi hat
am Samstag eine neue Regierung für das Bürgerkriegsland
eingeschworen. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2020]
Der Islamist Mohammed Mursi wird an diesem Samstag als Präsident
[Ägyptens]
eingeschworen. [Süddeutsche Zeitung, 30.06.2012]
[…] während […] Vorbereitungen getroffen wurden, um den neuen, 36.
Präsidenten der Vereinigten Staaten, Lyndon B. Johnson,
einzuschwören, während bereits neue Ämter
verschachert wurden, bangte sie [Nelly Conally]
um ihren Mann [der bei dem Kennedy-Attentat schwer verletzt wurde]. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2003]
Ceku [Agim Çeku, Premierminister Albaniens] musste [an einem Sprengstoffanschlag mutmaßlich beteiligte] Offiziere vom
Dienst suspendieren und seine Truppe neu einschwören. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2003]
[Der amerikanische Präsident Bill]
Clinton nutzte die Zeit, um Rekruten einzuschwören
und neue amerikanische Staatsbürger zu begrüßen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.07.2000]
Am 4. Januar 1994 wurde [der amerikanische Abgeordnete Newt] Gingrich […] als
Vorsitzender des Repräsentantenhauses eingeschworen
und nutzte von da an jede Möglichkeit, um politische Entscheidungen des
Präsidenten zu blockieren. [Berliner Zeitung, 09.11.1998]