Technik durch Schweißen in etw. einfügen
einschweißen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in (Klarsicht-)Folie verpacken und zuschweißen
Verwendungsbeispiele für ›einschweißen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wer ist schon eine Schönheit, so nackt, in Plastik eingeschweißt.
[Die Zeit, 22.11.2010, Nr. 47]
Und was zwischen den Deckeln ist, sollte dort bleiben, eingeschweißt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Das beschädigte Stück wurde herausgesägt und anschließend ein neues Rohr eingeschweißt.
[Die Welt, 27.10.2005]
Die schweißen sie in die geklauten Autos ein und "legalisieren" sie wieder.
[Bild, 04.07.1997]
Zum besseren Schutz werden sie häufig von den Studenten eingeschweißt.
[Der Tagesspiegel, 08.11.2003]
Zitationshilfe
„einschweißen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einschwei%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einschwefeln einschweben einschwatzen einschultern einschulen |
einschwemmen einschwenken einschwimmen einschwingen einschwärzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)