einseitig
GrammatikAdjektiv · Komparativ: einseitiger · Superlativ: am einseitigsten
Aussprache
Worttrennung ein-sei-tig
Wortbildung
mit ›einseitig‹ als Erstglied:
Einseitigkeit
·
mit ›einseitig‹ als Letztglied:
vereinseitigen
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
nur auf einer Seite
Beispiele:
eine einseitige Lähmung
der Bogen darf nur einseitig beschrieben werden
etw. einseitig bedrucken
ein einseitig gespitzter Stock, Bleistift
2.
nur von einer Seite
Beispiele:
eine einseitige Betrachtung, Beurteilung, Bevorzugung
eine einseitige Freundschaft, Liebe
etw. einseitig schildern, betrachten, beurteilen
sich einseitig informieren lassen
3.
nur in einer Art
in gegensätzlicher Bedeutung zu vielseitig
Beispiele:
eine einseitige Ernährung, Ausbildung, Schulung
ein einseitiges Vorgehen, System
jmdn. einseitig schulen
jmd. ist einseitig begabt, interessiert, gebildet
ein einseitiger Mensch (= Mensch mit nur einem einzigen Interessengebiet)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
befangen ·
einseitig ·
nicht neutral ·
nicht objektiv ·
parteiisch ·
tendenziös ·
unausgewogen ·
unilateral
Assoziationen |
|
(nur) die eine Seite (der Medaille) ·
(nur) die halbe Wahrheit ·
einseitig ·
man muss (aber) auch sehen, dass ·
nicht nur Nachteile haben ·
nicht nur Vorteile bieten ·
wer (...) sagt, verschweigt (dass) ●
zur Wahrheit gehört auch (dass) floskelhaft
Typische Verbindungen zu ›einseitig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einseitig‹.
Abhängigkeit
Abrüstung
Abzug
Ausrichtung
Belastung
Berichterstattung
Bevorzugung
Darstellung
Ernährung
Parteinahme
Partie
Rückzug
Schuldzuweisung
Unabhängigkeitserklärung
Waffenruhe
Waffenstillstand
aufkündigen
ausgerichtet
ausgerufen
ausrichten
beidseitig
doppelseitig
kündigen
parteiisch
tendenziös
unausgewogen
verfälschend
verzerren
voreingenommen
zweiseitig
Verwendungsbeispiele für ›einseitig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer uneinsichtig auf seinem Typ beharrt, ist und bleibt einseitig.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 53]
Sie erscheinen mir viel zu stark und – man verzeihe den Ausdruck – viel zu einseitig.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 2]
Gegen jedweden einseitigen Gebrauch von Kunst wandte er sich mehrfach.
[o. A.: Lexikon der Kunst – S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 36406]
Dabei stellte er einseitig eine lebensverändernde Kunst einer von ihm unterschätzten Leben erklärenden Kunst gegenüber.
[o. A.: Lexikon der Kunst – B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 24297]
Er treffe einseitige Entscheidungen, die nicht zu einer gemeinsamen israelisch‑palästinensischen Position führen könnten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einsehen Einsehen Einseifbecken einseifen Einseifpinsel |
Einseitigkeit einsenden Einsender Einsendeschluss Einsendetermin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)