vollständig mit einer Flüssigkeit besprühen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›einsprühen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem anonymen Deo sprüht er sich ein, und im selben Moment schlägt ihm jemand mit einem Hammer auf den Fuß.
[Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
So brauche ich mich viel seltener einzusprühen und spare den kostbaren Duft.
[Bild, 27.09.1999]
Er soll vor die Kamera treten, sich mit dem neuen Deo einsprühen und selbstsicher lächeln, aber nicht überheblich.
[Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Der KGB habe seinen Flügel mit Gift eingesprüht, um sein Gedächtnis auszulöschen, sagte er einmal.
[Die Welt, 19.03.2003]
Er sprüht die Reifen des blauen Kleinwagens vor ihm ein.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2004]
Zitationshilfe
„einsprühen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einspr%C3%BChen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einspritzen einspringen einsprengen einspreizen einsprechen |
einspunden einspurig einspännig einspülen einst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora