mit einem Stiel versehen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
anbahnen
·
arrangieren
·
einfädeln
·
in die Wege leiten
·
organisieren
·
vorbereiten
●
(die) Weichen stellen (für)
fig.
·
(einer Sache) den Weg bereiten
geh.
·
auf den Weg bringen
geh.
·
einstielen
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›einstielen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Rückkampf gegen den pummeligen Polizisten Sanders hat Kohl per Option schon eingestielt.
[Die Welt, 28.08.2003]
Schnell und geräuschlos hat Rudolf Scharping die Reform der Bundeswehr eingestielt.
[Die Zeit, 17.07.2000, Nr. 29]
Die Parteifunktionäre, die den Spendendeal eingestielt haben, standen bisher eher im Hintergrund.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.2002]
So hat sie auch den Deal mit Katharinen eingestielt und 20000 Euro zum Debüt beigesteuert.
[Die Zeit, 19.08.2002, Nr. 33]
So hat sie auch den Deal mit Katharinen eingestielt und 20 000 Euro zum Debüt beigesteuert.
[Die Zeit, 19.08.2002, Nr. 33]
Zitationshilfe
„einstielen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einstielen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einsticken einsteuern einsteppen einstens einstemmen |
einstig einstimmen einstimmig einstippen einstmalig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)