(jmdm., sich) etw. durch (planmäßiges) Üben über eine längere Zeit so einprägen, dass es zum festen inneren Besitz wird
eintrainieren
Grammatik Verb · trainiert ein, trainierte ein, hat eintrainiert
Worttrennung ein-trai-nie-ren
Wortzerlegung ein- trainieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
sich durch systematisches Trainieren in Übung, auf einen bestimmten Trainingsstand bringen
Verwendungsbeispiele für ›eintrainieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt kann das Programm wirklich helfen, bei der Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung richtige Verhaltensweisen einzutrainieren.
[C't, 2001, Nr. 21]
Eine Kamera fängt die Mienen ein und vergleicht sie mit Mustern, die ihnen Schauspieler eintrainiert haben.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.1998]
Wer so grandiose Tänzer hat, der muss mehr mit ihnen anfangen, als sie in alte Rollen einzutrainieren.
[Die Zeit, 30.12.2002 (online)]
So befreit der Regisseur immer wieder den Blick aus den Zwängen der Konventionen, die amerikanische Filme eintrainiert haben.
[Süddeutsche Zeitung, 22.09.1994]
Da die Schwester vorerst ausfällt, trainiert die Truppe nun eine Pyramide mit fünf Akrobaten ein.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2000]
Zitationshilfe
„eintrainieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eintrainieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eintragen eintopfen eintitschen eintippen eintiefen |
eintreffen eintreibbar eintreiben eintreten eintretendenfalls |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora