sich wie ein Einzelgänger verhaltend
einzelgängerisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
eigenbrötlerisch
·
einzelgängerisch
·
isoliert
·
kontaktarm
·
kontaktgestört
·
kontaktschwach
·
menschenscheu
·
weltabgewandt
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›einzelgängerisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einzelgängerisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›einzelgängerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der einzelgängerisch unversöhnliche Künstler hat es schwerer als ehedem, und Sponsoren wird er kaum welche finden.
[Die Zeit, 01.07.1988, Nr. 27]
Zum Praktiker, der notwendige Reformen maßvoll durchsetzt, hat sich der einzelgängerische Theoretiker, der jahrelang fleißig publizierte, noch nicht gemausert.
[Die Zeit, 11.02.1980, Nr. 06]
Im ersten Stück ziehen sie beinahe schon rituell einzelgängerisch den Weg entlang.
[Die Welt, 27.08.1999]
Das macht vielleicht der Blick in etwas düstere Höfe der verschachtelten Anlage; das macht der traurige Niedergang ihres zeitweilig wohl sehr einzelgängerischen Bewohners.
[Die Zeit, 23.12.2013, Nr. 51]
Vermutlich hatte sein einzelgängerisches Wesen mit seiner Herkunft zu tun.
[Die Zeit, 07.07.2005, Nr. 28]
Zitationshilfe
„einzelgängerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einzelg%C3%A4ngerisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einzelbetrieblich einzeilig einzeichnen einzahlen einwürgen |
einzellig einzeln einzelsprachlich einzelstaatlich einzelweis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora