einzelwirtschaftlich
Typische Verbindungen zu ›einzelwirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einzelwirtschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›einzelwirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einzelwirtschaftlich stellen die Löhne für die Unternehmen in der Tat zuerst Kosten dar.
Die Zeit, 24.06.1988, Nr. 26
Was einzelwirtschaftlich vernünftig ist, kann gesamtwirtschaftlich je nach Lage total falsch sein.
Süddeutsche Zeitung, 05.12.2003
Man hofft, von dem wachsenden Kuchen der Weltwirtschaft doch noch etwas abzubekommen und setzt auf besonders gute einzelwirtschaftliche Entwicklungen.
Die Welt, 04.02.2005
Sie ist in der Tat ebenfalls vom gleichen Typ wie die einzelwirtschaftlichen Produktionsfunktionen.
Krelle, Wilhelm: Produktionstheorie, Tübingen: Mohr 1969 [1961], S. 1
Dieser Dienst des Geldes ermöglicht die Durchführung von einzelwirtschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Erfolgsrechnungen (Wirtschaftliche Rechnungsführung).
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - G. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 28840
Zitationshilfe
„einzelwirtschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einzelwirtschaftlich>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einzelwirtschaft Einzelwettbewerb Einzelwesen Einzelwertung Einzelwert |
Einzelwissen Einzelwissenschaft einzelwissenschaftlich Einzelwort Einzelzeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora