Es dauerte keine fünf Minuten, da hatte sie eiskalte Hände.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 46]
Die eiskalte Luft, die ihm entgegenschlug, ließ ihn schon wieder frösteln.
[Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 211]
Es war furchtbar still, mir lief es eiskalt den Rücken herunter.
[Der Spiegel, 14.04.1986]
Vorne schlugen die Gäste mit ihrer ersten Chance eiskalt zu.
[Die Zeit, 28.09.2013 (online)]
Bei diesen schläfrig hingeworfenen Worten wurden die Hände des kleinen Lehrers eiskalt.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 362]