elektoral
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung elek-to-ral
Verwendungsbeispiele für ›elektoral‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Elektorale Politik und Pazifismus sind Wege, die oft versucht wurden und gescheitert sind.
konkret, 1990
Überwiegend drückte sich das in elektorale Enthaltung aus, neuerdings aber eben auch in der Wahl von populistischen oder extremistischen Parteien.
Süddeutsche Zeitung, 22.09.2004
Horst erkennt bei den Grünen neun Monate vor der Bundestagswahl am 22. September 2002 eine "elektorale Stabilität".
Die Welt, 17.12.2001
Zitationshilfe
„elektoral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/elektoral>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Elektor elektiv Elektion Eleison Elegjambus |
Elektorat Elektorin Elektrakomplex Elektret Elektrifikation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora