elektrodynamisch
eWDG
Bedeutung
Physik, Technik
Typische Verbindungen zu ›elektrodynamisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›elektrodynamisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›elektrodynamisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch ballistisches Separieren sowie eine elektrostatische und elektrodynamische Trennung fallen schließlich sortenreine Materialien durch den Rost.
[C’t, 1992, Nr. 4]
Dies war vor zwei Jahrzehnten der Hauptgrund für Nippons Forscher, sich für das elektrodynamische System zu entscheiden.
[Süddeutsche Zeitung, 28.12.1995]
Es kommt hinzu, daß elektrodynamische Lautsprecher in der Regel tief abgestimmt sind, um eine gleichmäßige Übertragung im ganzen Hörbereich zu gewährleisten.
[Lottermoser, Werner: Elektronische Orgel. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 23717]
Im Fall von Sendeanlagen muss man das elektrodynamische Strahlungsfeld betrachten und streng genommen eine Multipol‑Entwicklung der Lösung der maxwellschen Gleichungen durchführen.
[C’t, 2000, Nr. 16]
Vier dieser akustisch feingetunten elektrodynamischen Systeme mit der Bezeichnung Exiter werden demnächst zu einem Endabnahmepreis zwischen 400 und 500 Mark zu haben sein.
[Die Welt, 03.03.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Elektrocolorverfahren Elektrode Elektrodegen Elektrodiagnostik Elektrodynamik |
Elektrodynamometer Elektroendosmose Elektroenergie Elektroenzephalograf Elektroenzephalografie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)