Physik, Technik auf dem Zusammenwirken elektrischer und mechanischer Vorgänge beruhend
elektromechanisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung elek-tro-me-cha-nisch · elekt-ro-me-cha-nisch
Wortzerlegung
↗elektro-
↗mechanisch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›elektromechanisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›elektromechanisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›elektromechanisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Nasa verfolgt derweil Pläne mit so genannten elektromechanischen Seilen.
Süddeutsche Zeitung, 16.01.2001
Die elektromechanische Lenkung arbeitet leichtgängig und zielgenau auch bei hohem Tempo.
Die Welt, 11.06.2005
Er entwickelte zwischen 1938 und 1940 den ersten voll funktionsfähigen elektromechanischen Rechner.
Bild, 23.06.2000
Das elektromechanische System musste dafür von Grund auf neu entwickelt werden.
Die Zeit, 30.12.2013, Nr. 52
Schon im Jahr 1969 fertigte dieser Hersteller eine Kamera mit elektromechanischem Verschluß und Belichtungsautomatik.
P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10
Zitationshilfe
„elektromechanisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/elektromechanisch>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Elektromechaniker Elektromechanik Elektromassage Elektromaschinenbauer Elektromaschinenbau |
Elektromedizin Elektromeister Elektromelder Elektrometall Elektrometallurgie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora