zum Elysium gehörend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
dichterisch paradiesisch, himmlisch
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
göttlich
·
himmlisch
·
nicht von dieser Welt
·
paradiesisch
·
überirdisch
●
empyreisch
poetisch,
selten
·
elysisch
geh.
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›elysisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›elysisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›elysisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn als Installation hört man schwebende, sphärische Klänge von elysischer Schönheit.
[Süddeutsche Zeitung, 13.04.2004]
Erst er konnte schließlich den grausamen Vater überwältigen und für alle Zukunft auf die Elysischen Felder verbannen.
[Die Zeit, 19.03.2009, Nr. 13]
Zuletzt beseelt Lisa Della Casa ihr Lied zu einer Ballade über elysische Vergänglichkeit.
[Die Zeit, 19.06.2000, Nr. 25]
Die elysische Euphorie, die auch andere Weltraumforscher erfasst hat, ist jedoch alles andere als wissenschaftlich begründet.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2005]
Diesen Sommer werden die Mädchen mit Engelsflügeln durch die Städte schweben wie durch eine elysische Landschaft.
[Die Zeit, 05.05.2004, Nr. 19]
Zitationshilfe
„elysisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/elysisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
elysieren eluieren elternlos elterlich eloxieren |
elysäisch emaillieren emanieren emanzipativ emanzipatorisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)