veraltend jmdn., besonders einen Lehrer, Professor, Geistlichen, in den Ruhestand versetzen
emeritieren
Grammatik Verb · emeritiert, emeritierte, hat emeritiert
Aussprache
Worttrennung eme-ri-tie-ren
Wortbildung
mit ›emeritieren‹ als Erstglied:
Emeritierung
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
emeritieren · Emeritus
emeritieren
Vb.
‘in den Ruhestand versetzen’,
insbesondere von Hochschullehrern
(17. Jh.),
abgeleitet von
Emeritus
m.
‘im Ruhestand Lebender’
(17. Jh.),
Übernahme von
lat.
ēmeritus
‘ausgedient habend’,
Part. Perf. zu
lat.
ēmerērī
‘ausdienen, zu Ende dienen’,
substantiviert
‘ausgedienter Soldat, Veteran’;
zu
lat.
merēre,
merērī
‘verdienen, sich verdient machen’
und s.
ex-.
Thesaurus
Synonymgruppe
emeritieren
●
in den Ruhestand setzen
fachspr.
Typische Verbindungen zu ›emeritieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›emeritieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›emeritieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit 1972 werden sie nicht mehr mit 68 Jahren »emeritiert«, sondern mit 65 »pensioniert« wie normale Beamte.
[Die Zeit, 25.07.2011, Nr. 30]
Seit einigen Jahren ist er emeritiert, arbeitet aber schriftstellerisch und wissenschaftlich weiter.
[Die Zeit, 07.04.1967, Nr. 14]
Das stimmt schon, aber wenn man erstmal emeritiert ist, gilt man als jemand, der doch besser ans Aufhören denken sollte.
[Der Tagesspiegel, 22.05.2001]
Obwohl er seit 1982 emeritiert ist, widmet er sich noch aktiv der Forschung und Lehre.
[Die Zeit, 13.11.1995, Nr. 46]
Infolge seiner Opposition gegen das NS‑Regime war Volhard 1938 vorzeitig emeritiert worden.
[o. A.: 1947. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28685]
Zitationshilfe
„emeritieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/emeritieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
emergieren emergent emendieren emden embryonisch |
emeritus emers emetisch emigrieren eminent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)