Synonym zu emotional
emotionell
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Psychologie,
Religion
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›emotionell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›emotionell‹.
Verwendungsbeispiele für ›emotionell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eiskalt sei er als Regisseur, sagte er, emotionell nicht involviert, wie der Chirurg bei der Operation.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.1995]
Dabei wird das Kind weder übermäßig sozial betont noch wird es emotionell überschwemmt.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 133]
Aber noch so viele Berechnungen vermögen emotionelle Vorbehalte nicht aus der Welt zu schaffen.
[Die Zeit, 09.06.1967, Nr. 23]
Wo der Text emotionell wird, weitern sich die Intervalle, der Rhythmus wird lebhafter.
[Nettl, Paul: Nationalhymnen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 45770]
Es gebe sehr starke emotionelle Verbindungen der Deutsch‑Amerikaner mit ihrem alten Heimatland.
[Nr. 1: Gespräch Kohl mit Bush in erweitertem Kreise vom 30. Mai 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 689]
Zitationshilfe
„emotionell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/emotionell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
emotionalisieren emotional emittieren emissionsarm emisch |
emotionsarm emotionsgeladen emotionslos emotiv empathielos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora