vom weiblichen Organismus fähig zu einer Empfängnis
empfängnisfähig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›empfängnisfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mädchen bekommen die Regel etwa mit 12 Jahren, viele sind schon mit neun, zehn Jahren prinzipiell empfängnisfähig.
Bild, 27.01.2005
Die eigentliche, empfängnisfähige Narbe liegt nicht auf der oberen Fläche, sondern zieht sich als schleimiges Band rund um den Mühlstein.
Der Tagesspiegel, 23.04.2005
Nur drei Wochen im Jahr ist das Weibchen überhaupt empfängnisfähig, und die Phase der größten Fruchtbarkeit ist sogar kürzer als fünf Tage.
Süddeutsche Zeitung, 18.12.1999
Zitationshilfe
„empfängnisfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/empf%C3%A4ngnisf%C3%A4hig>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Empfängnis Empfangnahme Empfänglichkeit empfänglich Empfängerland |
Empfängnisoptimum empfängnisverhütend Empfängnisverhütung Empfängnisverhütungsmittel Empfängniszeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora