Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

empfindungsfähig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung emp-fin-dungs-fä-hig
Wortzerlegung Empfindung -fähig
Wortbildung  mit ›empfindungsfähig‹ als Erstglied: Empfindungsfähigkeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

fähig, tiefere Empfindungen zu haben

Typische Verbindungen zu ›empfindungsfähig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›empfindungsfähig‹.

Verwendungsbeispiele für ›empfindungsfähig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Bewußtsein freilich, gesteht er einmal zu, läßt sich als bloßes Aggregat empfindungsfähiger Stoffteile nicht erklären. [Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7659]
Auf der Strecke bleiben leere, nicht mehr ansprechbare, nicht mehr empfindungsfähige menschliche Kokons. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.1995]
Luy untersucht deshalb, wo im Tierreich die Grenze zwischen empfindungsfähigen und automatischen Organismen zu ziehen ist. [Der Tagesspiegel, 18.12.2004]
Zitationshilfe
„empfindungsfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/empfindungsf%C3%A4hig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
empfindlich
Empfindlichkeit
empfindsam
Empfindsamkeit
Empfindung
Empfindungsfähigkeit
Empfindungskraft
Empfindungslaut
Empfindungsleben
empfindungslos

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora