⟨jmd. hält etw. empor⟩nach oben, in die Höhe halten;
mit nach oben ausgestreckten Armen halten und demonstrativ (vor)zeigenDWDS
mit nach oben ausgestreckten Armen halten und demonstrativ (vor)zeigenDWDS
Beispiele:
Einträchtig lächeln die vier Männer in Uniform, ihre Waffen halten sie stolz empor, im Hintergrund leuchten Sonnenstrahlen. […] [Welt am Sonntag, 15.04.2018, Nr. 15]
Am Bahnhof warten Demonstranten, die […]Plakate emporhalten
[…]. [Die Zeit, 19.02.2015, Nr. 08]
Junge Männer, viele in Trainerhosen und Joggingschuhen,
halten sichtlich gelangweilt die blau‑gelben
Parteifahnen empor. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2011]
bildlich Nun werden am Donnerstag allein PDS und Bündnisgrüne das Fähnlein
des Widerstands emporhalten. [Süddeutsche Zeitung, 07.11.2006]
[Dirigent] Herbert Kegel hatte nach der
Aufführung unter starkem Applaus die Partitur des Werkes
emporgehalten: […]. [Berliner Zeitung, 13.10.1987]
bildlich ⟨jmd. hält etw. empor⟩an einer Idee, Maxime festhalten, eine Tradition aufrechterhaltenDWDS
Beispiele:
Und dass man die europäische […] Maxime »Nie wieder Krieg!« immer noch […]
emporhalten soll, ist durchaus nachzuvollziehen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.05.2014]
Wühr hält dabei einfach trotzig
romantisch die Idee der Liebe empor
[…]. [Süddeutsche Zeitung, 10.06.2000]
Nur in Sprachakademien hält der männliche
Chauvinismus sein Greisenhaupt empor. [Frankfurter Rundschau, 02.08.1997]