gehoben
a)
⟨jmd., etw. schnellt empor⟩rasch auf-, hochspringen;
sich aus einer ruhenden, unbewegten Position ruckartig und unerwartet nach oben bewegen, springenDWDS
sich aus einer ruhenden, unbewegten Position ruckartig und unerwartet nach oben bewegen, springenDWDS
Beispiele:
Er [ein Fussballspieler] schoss,
aber da schnellte der Arm des
[…] Torhüters Manuel Neuer
empor. [Neue Zürcher Zeitung, 04.07.2014]
H[…] lässt sich schwer in den Stuhl
sinken, um sogleich wieder emporzuschnellen, er
muss Papiere kopieren, seine Ansicht der Ereignisse beweisen. [Die Zeit, 14.04.2005, Nr. 16]
Sehr ruhig läuft er [ein Weitspringer] an, steigert die Geschwindigkeit,
schnellt
empor und landet in den Sägespänen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.01.2004]
Blitzartig und scheinbar ohne äußeren Anlaß
schnellt plötzlich einer von ihnen
[ein japanischer Schwertkämpfer] aus
dem Schneidersitz empor, weicht einem nicht
existenten Gegner aus und zerteilt mit einem riesigen Metallschwert
mehrmals die Luft. [die tageszeitung, 20.02.1998]
Als sich der Mann über den Schalter beugte, um Geld zu fordern,
schnellte urplötzlich eine Panzerglasscheibe
empor und klemmte den Kopf des Bankräubers
ein. [Neues Deutschland, 31.01.1986]
b)
⟨etw. schnellt empor⟩im Wert, in der Menge, im Grad o. Ä. in sehr kurzer Zeit beträchtlich zunehmen
Beispiele:
Laut Jahresabschluss schnellte die
Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr um gut 150 Prozent auf 2,9 Millionen
Euro empor. [Welt am Sonntag, 17.06.2018, Nr. 24]
Zwischen 2012 und 2017 ist die Zahl der zugelassenen Autos
allein in München von 660000 auf 720000
emporgeschnellt. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2017]
Die Akademikerarbeitslosigkeit schnellte
innerhalb eines Jahres um knapp 24 Prozent empor. [Spiegel, 01.12.2003 (online)]
An der Börse von Lima schnellten die
Aktienkurse empor und erlaubten enorme
Spekulationsgewinne. [Frankfurter Rundschau, 24.02.1997]
Die Kosten der Renovierung schnellten
binnen weniger Jahre in ungeahnte Höhen empor
[…]. [Der Spiegel, 23.06.1980, Nr. 26]