gehoben ⟨jmd., etw. schwebt (etw., irgendwo) empor⟩nach oben schweben;
sich langsam, (scheinbar) schwerelos aufwärts (durch die Luft) bewegenDWDS
sich langsam, (scheinbar) schwerelos aufwärts (durch die Luft) bewegenDWDS
Beispiele:
Die Sonne ging über dem Pazifik unter, als Eric Barretto und seine
Freundin nördlich von San Diego im Korb eines Heißluftballons […]
emporschwebten. [Der Spiegel, 07.10.2014 (online)]
bildlich Graziös entsteigt eine junge Frau im Reifrock der schaukelnden
schwarzen Gondel, nimmt den Arm ihres Begleiters und
schwebt die Stufen empor. [Welt am Sonntag, 07.02.2010]
An der Nordostwand des Gipfels sollen die Besucher künftig in
verglasten Liften emporschweben, bis auf die Spitze
der dreieckigen Pyramide, die auf dem Gipfel thront. [Welt am Sonntag, 30.09.2007]
Am Montag wird das Reiterstandbild des Preußenkönigs […] mit Hilfe eines Krans wieder zu seinem Sockel
emporschweben. [Berliner Zeitung, 12.12.1996]
Ein Fischreiherpärchen schwebt aus dem Schilf
empor, aufgeschreckt durch das Klabastern zweier
Pferde auf der schmalen Brücke über den Kanal[…]. [die tageszeitung, 24.10.1992]