⟨jmd., etw. schwingt sich empor⟩nach oben, in die Höhe schwingen;
mit einer kraftvollen Bewegung, Anstrengung den eigenen Körper nach oben, zu einem höheren Ort bringenDWDS
mit einer kraftvollen Bewegung, Anstrengung den eigenen Körper nach oben, zu einem höheren Ort bringenDWDS
Beispiele:
bildlich Auch ein anderer »Normalo« hätte sich zur Unerschrockenheit
Stauffenbergs emporschwingen können; dieser war nicht
qua Geburt oder Beruf dazu prädestiniert. [Die Welt, 13.03.2019]
Eine Kolonie Silberreiher schwingt sich
gerade elegant in den tiefroten Himmel empor. [Der Standard, 19.03.2007]
Als er [ein Frontsoldat] sich aus dem
Graben emporschwang, hielten ihn meine Kameraden am
Stiefel fest: […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.2005]
übertragen Der deutsche Aktienindex Dax schloss an neun von zehn Handelstagen
höher und schwang sich binnen zweier Wochen von rund
4750 auf knapp 5400 Zähler empor. [Die Zeit, 14.03.2002, Nr. 12]
übertragen Die Stimme des gleichaltrigen Sängers, Gitarristen und Autors ist
weich und soulful, scheinbar mühelos schwingt er sich
zu höchsten Tönen empor. [die tageszeitung, 29.04.1994]