Verwendungsbeispiele für ›emporstrecken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die wohlgesetzte Rede zerfällt ihr im Munde, die Arme, erst emphatisch emporgestreckt, fallen kraftlos herunter.
[Die Zeit, 07.05.2001, Nr. 19]
Eine alte Dame, weit über sechzig Jahre alt, streckt ihre Hand zum Siegeszeichen empor.
[Die Zeit, 04.03.1988, Nr. 10]
Wir aber streckten die Hände zu Zeus empor und jammerten laut über die Freveltat.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Kein Haus hat einen Keller oder streckt sein Dach allzu weit empor.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2003]
Er sah, daß er beide Hände in Lesehaltung emporgestreckt hatte.
[Die Zeit, 23.07.1953, Nr. 30]
Zitationshilfe
„emporstrecken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/emporstrecken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
emporstreben emporstoßen emporstilisieren emporstieben emporstemmen |
emportauchen emportreiben emportürmen emporwachsen emporwerfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora