Kaufmannssprache im Großen, in großen Mengen
en gros
Grammatik Adjektiv
Aussprache
formal verwandt mit
↗Gros1
Wortbildung
mit ›en gros‹ als Erstglied:
↗Engrosgeschäft
·
↗Engroshandel
·
↗Engroslager
·
↗Engrospreis
Herkunft en grosfrz
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gros1 · en gros · Grossist
Gros1
n.
‘Hauptmasse, größter Teil’.
Gleichbed.
frz.
gros
m.,
Substantivierung des Adjektivs
afrz.
frz.
gros
‘dick, groß, stark, grob’
(aus
lat.
grossus
‘dick, grob’,
s. auch
↗Groschen),
wird im 17. Jh. als militärischer Ausdruck
(‘Hauptteil des Heeres’)
ins Dt. übernommen.
In anderen Bereichen ist es seit dem 18. Jh. gebräuchlich.
Trotz anfänglichem Auftreten einer eingedeutschten Form
Groß,
die Anlehnung an nicht verwandtes,
aber semantisch entsprechendes
↗groß
(s. d.)
zeigt,
bleiben frz. Schreibung und Aussprache
bis heute erhalten.
en gros
Adv.
‘in großen Mengen’,
im Gegensatz zu
en détail
(s.
↗Detail).
Unabhängig von
↗Gros1
(s. oben)
gelangtdie Wendung
frz.
en gros
‘im großen’
durch kaufmännischen Sprachgebrauch ins Dt.;
sie wird hier zu Beginn des 18. Jhs. üblich,
erscheint jedoch schon mehrfach im 17. Jh. neben gleichbed.
ital.
in grosso
(jetzt
all’ingrosso).
Eindeutschungsversuche des 17./18. Jhs. sind
ins Groß,
im Großen,
vgl. auch
mnl.
in groots,
in(t) gros;
dazu
Engroshandel
‘Großhandel’,
Engroshändler
‘Großhändler’
(19. Jh.).
Grossist
m.
‘Großhändler’
(um 1800,
vgl. jüngeres gleichbed.
ital.
grossista,
frz.
grossiste).
Die Bildung löst älteres
Grossierer
(Anfang 17. Jh.)
ab,
das wie
nl.
grossier
(16. Jh.)
auf einem in dieser Verwendung untergegangenen Substantiv
afrz.
frz.
grossier
(zu
afrz.
frz.
gros,
s. oben;
dafür verdeutlichend auch
mfrz.
frz.
marchand grossier)
beruht;
vgl. ferner gleichbed.
mlat.
grossarius.
Thesaurus
Synonymgruppe
allgemein gesehen
·
en gros
·
ganz allgemein gesagt
·
↗grob
·
grob gesagt
·
im Allgemeinen
·
im Großen und Ganzen
·
im großen Ganzen
·
ohne (jetzt) in die Einzelheiten zu gehen
●
↗grosso modo
geh.
Zitationshilfe
„en gros“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/en%20gros>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
en garde en famille en face en detail en canaille |
en masse en miniature en passant en profil en route |
Worthäufigkeit
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora