Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

endgültig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung end-gül-tig
Wortzerlegung Ende gültig
Häufige Falschschreibung entgültig
Wortbildung  mit ›endgültig‹ als Erstglied: Endgültigkeit
eWDG

Bedeutung

unumstößlich, nicht mehr zu ändern
Beispiele:
ein endgültiger Bescheid
eine endgültige Niederlage
das endgültige Urteil, Ergebnis
ihre endgültige Absage
die endgültige Fassung eines literarischen Werkes, einer Oper
endgültige Schritte unternehmen
sie wusste noch nichts Endgültiges
etw. ist endgültig erledigt, verloren
er hat es endgültig abgelehnt, entschieden
sie konnte sich noch nicht endgültig verpflichten
jmdm. ist etw. endgültig übertragen worden
der Krieg wird endgültig der unseligen Vergangenheit angehören [ BaierlFlinz8]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

definitiv · endgültig · letztgültig  ●  abschließend geh. · ein für alle Mal ugs. · fix ugs.
Assoziationen

endgültig · final · irreversibel · unumkehrbar · unwiderruflich · unwiederbringlich  ●  nicht mehr zu ändern ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›endgültig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›endgültig‹ und ›entgültig‹.

Verwendungsbeispiel für ›endgültig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Endgültig bin ich es leid, von ihr so angesehen zu werden. [Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 143]
Sie wird sich auch nie entscheiden können, endgültig zu bleiben. [Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 135]
Es bleibt nur noch übrig, nach allem die endgültige Entscheidung der anfangs gestellten Frage auszusprechen. [Natorp, Paul: Platons Ideenlehre. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1903], S. 6067]
Nach dem Tode seines Vaters 1883 wandte er sich endgültig der Musik zu. [Jerger, Wilhelm: Göllerich. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 27537]
Endgültig gelöst ist das Problem bislang nicht, es wird weiter geforscht. [Die Zeit, 27.01.2000, Nr. 5]
Zitationshilfe
„endgültig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/endg%C3%BCltig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Endgegner
endgeil
Endgerät
Endgeschwindigkeit
Endglied
Endgültigkeit
Endhaltestelle
Endhirn
endigen
Endivie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora