bei der Herstellung von etw. viel Energie verbrauchend
energieintensiv
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›energieintensiv‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›energieintensiv‹.
Verwendungsbeispiele für ›energieintensiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt will die Regierung die energieintensive Industrie zum wiederholten Mal beglücken.
[Die Zeit, 10.08.2012, Nr. 32]
Die nämlich schützen zurzeit paradoxerweise vor allem die energieintensiven Unternehmen.
[Die Zeit, 25.06.2012, Nr. 26]
So viel zu der Behauptung, die Belastung der besonders energieintensiven Industrie sei unzumutbar.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
Steigt der Preis nur um einen Cent, kostet das energieintensive Betriebe schnell mehrere Millionen Euro pro Jahr.
[Die Zeit, 11.05.2012, Nr. 20]
Allerdings ist die Herstellung von Methan sehr teuer und energieintensiv.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Zitationshilfe
„energieintensiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/energieintensiv>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
energiegeladen energiefressend energiebewusst energieautark energiearm |
energielos energiepolitisch energiereich energiesparend energievoll |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora