von einem elektrischen Gerät, einer Maschine o. Ä. mit verhältnismäßig niedrigem Energieverbrauch
Kollokationen:
als Adjektivattribut: energiesparende Heizsysteme, Heizungsanlagen; energiesparende Beleuchtungssysteme, Lampen, Leuchten, Leuchtdioden; energiesparende Haushaltsgeräte, Kühlschränke, Waschmaschinen
mit Adverbialbestimmung: besonders, möglichst energiesparend
Beispiele:
Im Winter die Heizung vielleicht ein Grad kühler einstellen und auf
energiesparende Elektrogeräte und Leuchtmittel
achten. [Welt am Sonntag, 19.08.2018, Nr. 33]
Im Geschäft mit den Energie sparenden und
langlebigen LED‑Lampen geriet Osram zuletzt ins Hintertreffen. [Der Standard, 30.11.2012]
Durch eine bessere Dämmung, energiesparende
Heizungen und neue Fenster soll der Energieverbrauch sinken. [Die Welt, 16.12.2011]
Die USA und Deutschland planen den Bau der
energiesparendsten und umweltschonendsten
Kohlekraftwerke der Welt. [Die Welt, 15.04.2003]
Im Luftantrieb sieht der Mailänder, der sein Auto schon im Fernsehen
vorstellte, die umweltfreundlichste und
energiesparendste Art Auto zu fahren. [Neues Deutschland, 09.07.1977]