Synonym zu entbehrungsreich
entbehrungsvoll
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›entbehrungsvoll‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nie war das Leben von Reportern, die über Schlachtfelder berichten, so hart, so entbehrungsvoll, so gefährlich.
[Bild, 13.11.2001]
Dann stellt sich der „Chor der exilierten Juden“ auf der Bühne auf und erzählt vom entbehrungsvollen Leben in der Diaspora.
[Die Zeit, 29.03.1991, Nr. 14]
Wissenschaftler erhalten für ihre bisweilen harte und entbehrungsvolle Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit viel zu wenig Anerkennung.
[Die Welt, 13.11.2004]
Um bei so entbehrungsvollen Dienstverhältnissen Motivation und Wehrfähigkeit der Truppe auf möglichst hohem Stand zu halten, bedurfte es ständiger Schulung und Kontrolle.
[Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen - N. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 4741]
Zitationshilfe
„entbehrungsvoll“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entbehrungsvoll>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entbehrungsreich entbehrlich entbehren entbasten entatmen |
entbeinen entbergen entbieten entbinden entbleien |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora