fachsprachlich etw. zum Ausbluten bringen, von Blut frei machen
entbluten
Grammatik Verb · entblutet, entblutete, hat entblutet
Aussprache
Worttrennung ent-blu-ten
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›entbluten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entbluten‹.
Verwendungsbeispiele für ›entbluten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es folgen weitere Manipulationen, die damit enden, daß der Darm entblutet und zum Zwecke der Konservierung gesalzen wird.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1994]
Beim Schächten schlägt das Herz weiter, das Tier entblutet vollständig – es ist sozusagen eine Verbraucherschutzmaßnahme des Altertums.
[Süddeutsche Zeitung, 26.01.2002]
Zitationshilfe
„entbluten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entbluten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entblocken entbleien entbinden entbieten entbergen |
entblättern entblöden entblößen entblühen entbrechen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora