jmdn. von der Erbschaft ausschließen, jmdm. das ihm gesetzlich zustehende Erbe nicht zukommen lassen
Beispiele:
der Vater hatte sich mit dem Sohn überworfen und enterbte ihn
ich werde ihn enterben!
nun [da] seine Frau von der reichen Mutter verstoßen und enterbt worden sei [↗ RaabeHungerpastorI 1,615]
⟨enterbt⟩vom Schicksal benachteiligt
Grammatik: im Partizip II
Beispiele:
die Entrechteten und Enterbten
Heute sei die materielle Sicherstellung des Arbeiters erreicht, während weite Kreise der Akademikerschaft enterbt seien [↗ Tageszeitung1954]