gehoben ⟨etw. entfällt jmdm.⟩etw. fällt jmdm. aus den Händen
entfallen
Bedeutungsübersicht
- 1. [gehoben] ⟨etw. entfällt jmdm.⟩ etw. fällt jmdm. aus den Händen
- 2. ⟨etw. entfällt jmdm.⟩ etw. schwindet jmdm. aus dem Gedächtnis
- 3. ⟨etw. entfällt auf jmdn., etw.⟩ etw. wird jmdm., einer Sache zugeteilt, kommt (bei einer Teilung als Anteil) auf jmdn., etw.
- 4. [papierdeutsch] ⟨etw. entfällt⟩ etw. fällt aus
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
⟨etw. entfällt jmdm.⟩etw. schwindet jmdm. aus dem Gedächtnis
Beispiele:
was ich dort gelesen habe, was er gesagt hat, ist mir entfallen
der Name ist mir leider entfallen
der genaue Wortlaut des Briefes, Artikels ist mir entfallen
3.
⟨etw. entfällt auf jmdn., etw.⟩etw. wird jmdm., einer Sache zugeteilt, kommt (bei einer Teilung als Anteil) auf jmdn., etw.
4.
papierdeutsch ⟨etw. entfällt⟩etw. fällt aus
Beispiele:
der Vorfilm entfällt wegen der Länge des Films
die Diskussion nach dem Vortrag muss aus Zeitmangel entfallen
Thesaurus
Synonymgruppe
auf sich warten lassen
·
ausbleiben
·
ausfallen
·
entfallen
·
nicht stattfinden
·
unterbleiben
·
verschwinden
·
wegfallen
●
fällt aus wegen Nebel
ugs.
·
verfliegen
ugs.
Synonymgruppe
(sich) nicht erinnern (an)
·
nicht denken an
·
vergessen
●
(jemandem) entfallen (sein)
geh.
·
(jemandem) nicht erinnerlich (sein)
geh.
·
(sich einer Sache) nicht entsinnen können
geh.
·
aus den Augen verlieren
ugs.
·
verbummeln
ugs.
·
verschwitzen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(daraus) wird nichts
·
(sich) erübrigen
·
(sich) zerschlagen
·
abgesagt werden
·
ausfallen
·
entfallen
·
ersatzlos gestrichen werden
·
gecancelt werden
·
gestrichen werden
·
hinfällig werden
·
nicht mehr nötig sein
·
nicht stattfinden
·
nicht zustande kommen
·
platzen (Geschäft, Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung ...)
·
wegfallen
·
überflüssig werden
●
(sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt ...)
ugs.
·
flachfallen
ugs.
·
ins Wasser fallen
ugs., fig.
·
vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre...)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›entfallen‹ (berechnet)
Dm
Drittel
Fünfteln
Geschäftsgrundlage
Großteil
Haltestelle
Hartz-iv-familie
Hälfte
Löwenanteil
Mill
Milliarde
Million
Notwendigkeit
Prozent
Prämienziehung
Rest
Sofortrente
Stimme
Viertel
davon
demnach
ersatzlos
hiervon
hievon
rechnerisch
somit
wobei
womit
wovon
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entfallen‹.
Verwendungsbeispiele für ›entfallen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir versuchen auch, neuen Sport über entfallenen Sport zu finanzieren.
[Die Zeit, 11.04.2011, Nr. 15]
Je nach Anzahl der Sänger können die St. in umgekehrter Reihenfolge dieses Aufbaues entfallen.
[Schneider, Erich u. a.: Österreich. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 40855]
Die Tasten sind daher etwas kleiner als gewohnt, aber dafür entfällt das lästige Umschalten.
[C't, 2001, Nr. 12]
Leider entfallen dadurch genau die Funktionen, die nötig wären, um einen Big Brother abzuwehren.
[C't, 2000, Nr. 16]
Namen von nahestehenden Personen entfielen mir ebenso wie einzelne Wörter.
[Die Zeit, 29.04.1999, Nr. 18]
Zitationshilfe
„entfallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entfallen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entfahren entfachen entetiert enterogen entero- |
entfaltbar entfalten entfernbar entfernen entfernt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)