⟨jmd. drängt (sich) jmdm., etw. entgegen⟩sich in die entgegengesetzte Richtung von jmdm. oder etw. drängen;
sich gegen einen Widerstand, eine Laufrichtung, einen Standort bewegenDWDS
sich gegen einen Widerstand, eine Laufrichtung, einen Standort bewegenDWDS
Beispiele:
Eine Frau, Mitte 50, drängt sich im Landgericht Dessau durch die Tür des Verhandlungssaals, dem herausströmenden Publikum entgegen. [Der Spiegel, 04.08.2017 (online)]
Zu jener Zeit drängten Tausende von Überlebenden der Shoah aus den Konzentrationslagern und Kellern, aus Flüchtlingslagern und Ghettos den Mittelmeerhäfen entgegen. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2014]
Vor und hinter ihnen drängten die 500 Lastwagen, Busse und PKW sowie die 70 Motorräder des Begleittrosses dem Ziel entgegen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.07.2007]
Also drängt man dem Licht entgegen, mit aller Kraft, das Paddel in der einen Hand, mit der anderen Wasser schaufelnd. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.2005]
bildlich Die Hilfe, die sie [Straßenkinder] nötig haben, kann nur von Leuten kommen, die sich ihnen nicht entgegendrängen. [Der Spiegel, 12.04.1993]
Innerhalb von Minuten verwandelt sich die Allee in einen Karnevalskorso, vollgestopft mit Menschen, die jubelnd, zweifelnd, hastig dem Loch am Ende der Straße entgegendrängen. [Der Spiegel, 08.10.1990]