Typische Verbindungen zu ›entgegenlächeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entgegenlächeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›entgegenlächeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf einem Photo lächeln drei junge Frauen freundlich der Kamera entgegen.
Die Zeit, 25.05.1990, Nr. 22
Sie sehnt sich nach dem Lächeln ihres Vaters, aber nur die Nachrichtensprecherin lächelt ihr entgegen.
Süddeutsche Zeitung, 17.10.2001
Ich lag also, ohne mich zu rühren, und lächelte meinem Einfall freundlich entgegen.
Kästner, Erich: Emil und die Detektive, Hamburg: Dressler 1991 [1928], S. 9
Doch ihr Gesicht, das ihm entgegenlächelt, macht seinen Arm sinken.
Fath, Rolf: Werke - A. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 26
Aber der Vizekönig blieb auf der anderen Seite des Raumes stehen und lächelte ihr entgegen.
Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 103
Zitationshilfe
„entgegenlächeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entgegenl%C3%A4cheln>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entgegenkommenderweise entgegenkommend entgegenkommen entgegenjubeln entgegenhandeln |
entgegenlachen entgegenlaufen entgegenleben Entgegennahme entgegennehmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora