quellend entgegenkommen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›entgegenquellen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Öffnet man den Tank, quellen einem Eis und Rauch entgegen.
[Die Zeit, 03.07.2000, Nr. 27]
Aus der Kraft der Töne quillt uns eine neue Welt entgegen, unvergänglich, unbeschwert, groß und gewaltig.
[Die Zeit, 20.06.1946, Nr. 18]
Als er die Zimmertür öffnete, quoll ihm abgestandene Luft entgegen.
[Morgner, Irmtraud: Rumba auf einen Herbst, Hamburg u. a.: Luchterhand 1992 [1965], S. 227]
Als sie das Körbchen öffnete, quoll ihr eine Fülle herrlicher roter Rosen entgegen, köstlich frisch und duftend.
[Courths-Mahler, Hedwig: Ich lasse dich nicht, Augsburg: Weltbild Verl. 1992 [1912], S. 78]
Noch immer quillt während der Produktion eine weiße Dampfwolke dem Himmel entgegen.
[Die Zeit, 07.05.2008, Nr. 17]
Zitationshilfe
„entgegenquellen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entgegenquellen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entgegennehmen entgegenlächeln entgegenleben entgegenlaufen entgegenlachen |
entgegenrasen entgegenrecken entgegenreifen entgegenrennen entgegenrollen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora