⟨jmd., etw. rast jmdm., etw. entgegen⟩sich mit hoher Geschwindigkeit, übermäßig schnell auf eine Person, Sache, ein Ziel zubewegen
siehe auch entgegenkommen
Beispiele:
18 Kinder und Jugendliche hatten sich zum Rennen angemeldet, um mit
altbewährten oder neu gebauten Seifenkisten von der Startrampe herunter in
möglichst schneller Zeit dem Ziel
entgegenzurasen. [Schikanen mit Bravour gemeistert, 21.08.2018, aufgerufen am 30.12.2020]
Durch dieses auffällige Manöver [ein riskantes Ausweichmanöver] gelang es auch meinem Fahrer, dem
Geisterfahrer, der uns auf der linken Spur
entgegenraste, noch rechtzeitig auszuweichen. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2018]
im BildAls ich danach das Buch las, war es kein Buch zum Film, sondern
ein
zweiter Road Movie
[sic!]
(= Film, der eine (Auto-)Reise beschreibt) in die
Finsternis, aus der am Ende das Licht kommt, und sei es das eines Zuges, der
einem im Tunnel entgegenrast. [Die Welt, 10.11.2012]
Während auf der Rennstrecke die Spitzensportler dem Ziel
entgegenrasen und dabei an die Grenzen des
physikalisch Möglichen gehen, kurven die Touristen mit einem Lächeln im
Gesicht mehr oder weniger elegant durch den Schnee. [Neue Zürcher Zeitung, 18.01.2010]
Mit einer Geschwindigkeit von über 20.000 Kilometern pro Stunde
raste die busgroße
[Raum-]Sonde ihrem Ziel [dem Saturn]
entgegen. [Der Tagesspiegel, 14.06.2004]
vergleichend Vor den Zug des SPD‑Kanzlerkandidaten, der mit Hochgeschwindigkeit
dem Ziel Kanzleramt entgegenzurasen schien, hat die
Landes‑SPD von Sachsen‑Anhalt schwere Bremsklötze geworfen. [Welt am Sonntag, 17.05.1998]
Als am 11. Juli 1979 Skylab über dem südlichen Atlantik der Erde
entgegenraste, blieben von rund 80 Tonnen
Gesamtmasse nur wenige Überreste, die über ein weites, nahezu unbewohntes
Gebiet verstreut auftrafen. [Berliner Zeitung, 02.02.1991]
Auf der ersten [Auto-]Fahrt habe ich
[…] einige Bordsteine gerammt, bin auf der falschen Seite
einer Autobahn dem Verkehr entgegengerast und habe
auf einem Zebrastreifen fünf Passanten nur noch mit einer Vollbremsung das
Leben retten können. [Die Zeit, 03.08.1990]
In der Kurve »Bianca«, wo die Bobs mit rund 130 km/h dem Ziel
entgegenrasen, war Olympiasieger Wolfgang Hoppe
im Training gestürzt. [Berliner Zeitung, 28.01.1985]