sich rollend auf jmdn. oder etw. zubewegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›entgegenrollen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drei Monate rollte die Fracht dann per Zug dem Ziel entgegen.
[Die Zeit, 19.08.1983, Nr. 34]
Von dort rollte die Fracht drei Monate lang per Zug dem Ziel entgegen.
[Die Zeit, 18.05.1979, Nr. 21]
Die bereits heute schon staugeplagten Autofahrer rollen noch schlechteren Zeiten entgegen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1999]
Einen Notausschalter hinter sich her ziehend, rollt er einem Ball entgegen.
[Der Tagesspiegel, 03.02.2005]
Dieser Zug war fast leer und rollte der Einsamkeit entgegen.
[Dark, Jason [d.i. Rellergrad, Helmut]: Die Skelett-Vampire, Bergisch Gladbach: Bastei 1992 [1978], S. 31]
Zitationshilfe
„entgegenrollen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entgegenrollen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entgegenrennen entgegenreifen entgegenrecken entgegenrasen entgegenquellen |
entgegenrufen entgegenschallen entgegenschaukeln entgegenschicken entgegenschlagen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora