Verwendungsbeispiele für ›entgegenschreien‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Boulevardzeitungen schreien ihren Lesern entgegen, Rot‑Grün mache das Land kaputt.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.2002]
Manchmal schreit er seiner Heldin "I love you" entgegen und guckt danach erschrocken umher.
[Die Welt, 19.09.2003]
Die Boulevardzeitungen schreien ihren Lesen entgegen, Rot‑Grün mache das Land kaputt.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.2002]
Der Verlag Moderne Industrie macht uns noch einmal klar, worum es geht: "Ab heute auf der Überholspur", schreit die Überschrift im Verlagsprospekt den Managern entgegen.
[Die Welt, 30.10.2000]
Hier schreit uns der ganze Frust über das Aus entgegen!
[Bild, 02.02.2001]
Zitationshilfe
„entgegenschreien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entgegenschreien>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entgegenschleudern entgegenschlagen entgegenschicken entgegenschaukeln entgegenschallen |
entgegensehen entgegensetzen entgegensetzend entgegensiechen entgegensprengen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)