entgraten
Verwendungsbeispiele für ›entgraten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben sie entgratet und poliert, ein anderer Betrieb übernahm die Vergoldung.
Der Tagesspiegel, 12.05.2002
Anschließend entgraten und bürsten geschickte Hände die unerwünschten Reste des Zinkdruckgusses.
o. A.: H0 - die Formel für das Väterspiel. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Erst wenn die Kanten geschliffen und entgratet sind, der Belag ausgebessert, plan geschliffen und gewachst ist, sind die Ski fahrbereit.
Süddeutsche Zeitung, 01.12.1995
Sobald das Loch passt, darf man nicht vergessen, die scharfen Blechränder mit einer Feile zu entgraten.
C't, 2001, Nr. 20
Am Schleifstein, der mit einem Spanndorn auf die in einem Horizontalständer ruhende Antriebsmaschine aufgesetzt wird, schleift man Meißel, entgratet Werkstücke und Hammerköpfe.
Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 93
Zitationshilfe
„entgraten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entgraten>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entgöttert entgöttern entgotten entglorifizieren entglimmen |
entgrenzen Entgrenzung entgürten enthaaren Enthaarung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora