Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

enthusiastisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung en-thu-si-as-tisch
Wortzerlegung Enthusiast -isch
Herkunft aus enthūsiastikósgriech (ἐνθουσιαστικόϛ) ‘begeistert, verzückt; begeisternd, in Verzückung versetzend’
eWDG

Bedeutung

begeistert, leidenschaftlich, schwärmerisch
Beispiele:
enthusiastisch berichtete er von seiner Auslandsreise, von der Premiere des Theaterstücks
man klatschte enthusiastisch Beifall
das Publikum, das in der Mehrzahl aus enthusiastischen und hysterischen Damen der Stadt bestand [ H. W. RichterSpuren297]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Enthusiasmus · Enthusiast · enthusiastisch
Enthusiasmus m. ‘leidenschaftliche Begeisterung’, entlehnt im 16. Jh. aus griech. enthūsiasmós (ένθουσιασμός) ‘Begeisterung, Verzückung’; zu griech. éntheos (ἔνθεος), kontrahiert énthūs (ἔνθους) ‘gottbegeistert, von einem Gott ergriffen’ (eigentlich ‘in sich Gott habend’) gehörig, vgl. griech. theós (θεός) ‘Gott’ und en (ἐν) ‘in’. Im Dt. zunächst abschätzig im Sinne religiöser Schwärmerei und Ekstase (bei Luther 1538), seit dem 18. Jh. ‘Begeisterung für ein hohes Ziel, eine gute Sache’. – Enthusiast m. ‘Begeisterter’, aus griech. enthūsiastḗs (ἐνθουσιαστής) in der kirchensprachlichen Bedeutung ‘ekstatischer Sektierer’ im 16. Jh. ins Dt. entlehnt und bis ins 18. Jh. im Sinne von ‘Schwärmer’ verwendet. enthusiastisch Adj. ‘leidenschaftlich, begeistert, überschwenglich’ (16. Jh.), vgl. griech. enthūsiastikós (ἐνθουσιαστικόϛ).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Psychologie
begeistert (von) · berauscht · entflammt · enthusiastisch · entzückt · erregt · euphorisch · fasziniert · gebannt · glühend vor Begeisterung · hochgestimmt · im Überschwang der Gefühle · in Hochstimmung · mit Hurra · mit glänzenden Augen · mit strahlenden Augen · mitgerissen · verzückt · voller Begeisterung · wie im Rausch · wie von Sinnen · überschwänglich  ●  (ganz) aus dem Häuschen ugs. · Feuer und Flamme (sein) ugs. · angefixt ugs. · angetan ugs. · dithyrambisch geh. · enthusiasmiert geh., bildungssprachlich · geflasht ugs., jugendsprachlich, Neologismus · hellauf begeistert ugs. · high ugs. · himmelhoch jauchzend ugs. · hin und weg (von) ugs. · hingerissen ugs. · sein Glück kaum fassen können ugs. · von den Socken ugs. · wie auf Droge ugs. · wild begeistert ugs.
Assoziationen

(sehr) engagiert · begeistert (leidenschaftlich) · bis in die Fingerspitzen · enthusiastisch · fleißig · glühend · heiß und innig (lieben) · hingebungsvoll · intensiv · leidenschaftlich · mit (viel) Herzblut · mit Hingabe · mit Leib und Seele (dabei) · mit ganzer Seele · mit großem Einsatz · mit großem Engagement · rückhaltlos · vehement · voller Hingabe · voller Leidenschaft  ●  Vollblut... mediensprachlich · fanatisch negativ · flammend geh., fig. · mit Eifer dabei ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›enthusiastisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›enthusiastisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›enthusiastisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der angelsächsischen Presse hat das Buch bereits eine enthusiastische Aufnahme gefunden. [Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
Vorher hatte ich nur Akt gezeichnet, aber besonders enthusiastisch war ich dabei nicht gerade gewesen. [Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Beflügelt wird Why Go mitgesungen, enthusiastisch, möge dieser Abend doch nie enden! [Die Zeit, 25.09.2006, Nr. 39]
Was läßt sich mit denen anfangen im Zuge des enthusiastisch proklamierten »Zurück zur russischen Kultur«? [Die Zeit, 05.07.1991, Nr. 28]
Er spricht, glaubhaft, einfach und enthusiastisch über seine Erfahrungen mit dem Kaffee. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 256]
Zitationshilfe
„enthusiastisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/enthusiastisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
enthursten
Enthurstung
enthusiasmieren
Enthusiasmus
Enthusiast
Enthymem
entideologisieren
Entideologisierung
entindividualisieren
entindustrialisieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora