gehoben sich, jmdn. ausziehen
entkleiden
Grammatik Verb · entkleidet, entkleidete, hat entkleidet
Aussprache
Worttrennung ent-klei-den
Grundformkleiden
Wortbildung
mit ›entkleiden‹ als Erstglied:
Entkleidung
Bedeutungsübersicht
- 1. [gehoben] sich, jmdn. ausziehen
- 2. [papierdeutsch, übertragen] ⟨jmdn., etw. einer Sache entkleiden⟩ jmdn., etw. einer Sache berauben
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
papierdeutsch, übertragen ⟨jmdn., etw. einer Sache entkleiden⟩jmdn., etw. einer Sache berauben
Beispiele:
er wurde seines Amtes, Einflusses, seiner Würde entkleidet
(= enthoben)
das Gebäude war jedes Komforts, Schmuckes entkleidet
viele Wörter wurden nach und nach ihrer konkreten Bedeutung entkleidet
gehoben jmdm., einer Sache etw. nehmen, sodass das Wahre, Eigentliche zum Vorschein kommt
Thesaurus
Synonymgruppe
(Oberbekleidung) ablegen
·
(ein Kleidungsstück) abstreifen
·
(sich / jemanden) auskleiden
·
(sich / jemanden) entkleiden
·
(sich) freimachen
·
enthüllen
●
(sich / jemanden / jemandem etwas) ausziehen
Hauptform
·
(sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen
geh., veraltend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›entkleiden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entkleiden‹.
Verwendungsbeispiele für ›entkleiden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da hatte ich nicht mehr die Kraft, mich zu entkleiden.
[Müller-Jahnke, Clara: Ich bekenne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1904], S. 9224]
So war denn der ideologieverdächtige Begriff "Verteidigung" auch seines verschleiernden Charakters entkleidet.
[o. A.: WEHRKUNDE FÜR FORTGESCHRITTENE. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]]
Nach dem Ärger entkleidet sie sich erst mal und singt ein Lied.
[Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
Sie liebkost ihn, sie entkleidet sich vor seinen sehnsüchtigen Augen.
[Die Zeit, 29.07.1983, Nr. 31]
Er entkleidet ihn, aber nicht, um ihn nackt zu sehen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.1999]
Zitationshilfe
„entkleiden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entkleiden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entkernen entkeimen entkalken entjungfern entindividualisieren |
entknittern entknospen entknoten entkoffeinieren entkolonialisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)