bezeichnet eine Bewegung in der Längsrichtung von etw.
Grammatik: präpositional
1.
Grammatik: mit Akkusativ, dem Nomen nachgestellt
Beispiele:
sie hatten das Auto abgestellt und gingen das Ufer entlang zu Fuß
sie tappten sich das Geländer entlang nach oben
man sah die Menschen die Straße entlang auf das Rathaus zumarschieren
Der Chronist hatte nämlich in der linken Hofecke die abgrenzende Mauer entlang eine Reihe von Käfigen wahrgenommen [↗ KasackStadt451]
bildlich
Beispiel:
ich habe dir Leidenschaften angedichtet, habe sie zu meiner eigenen Genugtuung ... deinen ganzen Lebenslauf entlang
(= hindurch) aufgestellt [↗ H. Mann8,294]
2.
Grammatik: mit Dativ
a)
Grammatik: oft dem Nomen nachgestellt
Beispiele:
der Straße entlang stand eine Reihe parkender Autos
die Grenze verläuft dem Tal entlang
die Erholungsheime sind dem Strand entlang gebaut worden
wir sind oft zu diesem Fluss gefahren und seinen Ufern entlang spazierengegangen
einem Seil entlang, im Dunkeln, stiegen wir aufwärts [↗ CarossaKindheit370]
b)
Grammatik: seltener dem Nomen vorangestellt
Beispiele:
die Neugierigen hatten sich entlang der Straße aufgestellt
die Menschen haben sich entlang den Autostraßen angesiedelt
In seiner vornehmen Art beschwichtigend die Hände erhoben, ging er entlang den Wänden [↗ KafkaSchloß452]
3.
süddeutsch, österreichisch
Grammatik: mit Genitiv
Beispiel:
Entlang dieses Gitters erstreckt sich eine Gebetsstufe für die Knienden [↗ WerfelBernadette589]