auf einem bestimmten Weg in einer bestimmten Richtung fliegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›entlangfliegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Ball flog wie eine Rakete immer an der Wand entlang nach hinten, ich jagte hinterher und schlug den Ball gerade noch zurück.
[Die Zeit, 08.04.1977, Nr. 15]
Man tut dies gewöhnlich dadurch, daß man in den feindlichen Luftraum vorstößt oder doch hart an seinem Rand entlangfliegt.
[Der Spiegel, 01.10.1984]
Nette Vögel flogen am Himmel entlang, und die Musik brummelte dazu was von Freiheit.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.1996]
Mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern fliegen die Hubschrauber beigedreht an den Leitungen entlang.
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.1995]
Haarscharf fliegt die Maschine an der mehrere hundert Meter hohen Steilküste entlang.
[Die Welt, 23.05.2003]
Zitationshilfe
„entlangfliegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entlangfliegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entlangfingern entlangfahren entlangdösen entlangblicken entlang- |
entlangflitzen entlangfühlen entlangführen entlanggehen entlanggleiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora