Verwendungsbeispiele für ›entlangspazieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Paar aß zusammen zu Abend und spazierte am Stand entlang.
[Die Zeit, 02.03.2011 (online)]
Als wir so am See entlangspazierten, kamen wir aus dem Staunen kaum raus.
[Der Tagesspiegel, 12.04.2005]
Er selbst spaziert oft stundenlang mit einem seiner Hunde auf den Gleisen entlang.
[Die Welt, 17.05.1999]
Wer leicht einsteigen will, spaziert im Tal immer an der Passer entlang.
[Bild, 07.05.1999]
Da ist er hier mit seinem Hund entlangspaziert «, erzählt sie und deutet auf die Wiesen hinter ihrem Haus.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Zitationshilfe
„entlangspazieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entlangspazieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entlangsegeln entlangschreiten entlangschnüren entlangschlürfen entlangschlängeln |
entlangstolpern entlangstreichen entlangstürmen entlangtappen entlangtasten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)