⟨jmd. streicht an jmdm., etw. entlang⟩(mit der Hand o. Ä.) an etw. eine streichende Bewegung ausführen;
mit einem Körperteil oder einem in der Hand gehaltenen Objekt an einer Person oder einem Gegenstand eine langsame, streifende Bewegung in eine bestimmte Richtung ausführenDWDS
mit einem Körperteil oder einem in der Hand gehaltenen Objekt an einer Person oder einem Gegenstand eine langsame, streifende Bewegung in eine bestimmte Richtung ausführenDWDS
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Ihre Finger streichen den Haaransatz
entlang, von der Stirn hinauf zur Kopfmitte. [Der Tagesspiegel, 16.03.2005]
Rütimann [Christoph Rütimann, schweizer Künstler] fährt mit der Kamera Handläufe oder Schläuche
entlang, wie ein Kind mit dem Finger dem Geländer
entlangstreicht. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.2007]
Er streicht mit seiner Hand an den Konturen
ihres Rückens entlang, ohne die Haut zu berühren. [Berliner Zeitung, 11.01.1996]
Die Dichtungskonturen lassen sich auf dem Papier abzeichnen, indem
die Gehäusedichtfläche leicht mit Öl bestrichen, das Papier aufgelegt und
mit einem Hartholz oder Hammer ganz leicht gegen die Gehäusekante geklopft
oder entlanggestrichen wird. [Berliner Zeitung, 14.08.1976]
Es [das Kennzeichen der Porzellan-Kenner] ist eine Stecknadel, mit der
Keramik‑Spezialisten vorsichtig auf der Oberfläche alter Porzellane
entlangstreichen, um Reparaturen zu entdecken. [Die Zeit, 22.10.1971, Nr. 43]