geistige Werte übernehmen und verwerten
Beispiele:
ein Wort (aus) einer fremden Sprache entlehnen
der Ausdruck »Biologie« ist der griechischen Sprache entlehnt (worden)
dieser Begriff ist der Naturwissenschaft, Philosophie entlehnt
die Griechen haben in der Baukunst vieles von den Ägyptern entlehnt
diese Geschichtsbeschreibung ist einer alten Urkunde entlehnt
der Grundriss für dieses Bauwerk ist einem alten Schloss entlehnt
das ›w‹ im Deutschen ist ein entlehnter Buchstabe